
Wilhelm Emil FEIN
* 16.01.1842 Ludwigsburg
† 06.10.1898 Stuttgart

Erste elektrische
Handbohrmaschine
1895
Der weltberühmte Erfinder Wilhelm Emil Fein galt als der Pionier der Elektrotechnik und einer der wichtigsten Literaten seiner Zeit. Im Alter von 24 Jahren gründete er 1867 gemeinsam mit seinem Bruder Carl eine mechanische Werkstatt in Karlsruhe und legte damals den Grundstein für das heutige Weltunternehmen C. & E. Fein
(www.fein.com). Die weitere Firmengeschichte wurde von vielen Erfindungen und großen Unternehmerpersönlichkeiten aus der Gründerfamilie bis ins 21. Jahrhundert hinein geprägt.
Unternehmergeist mit Visionen: Als Wilhelm Emil Fein die Werkstatt für elektrische und physikalische Apparate gründete, war die Elektrotechnik eine neue Technologie. Im Zeitraum von 1867 bis 1898 brachte Wilhelm Emil Fein mehr als 135 eigene Konstruktionen und Erfindungen verschiedenster Art hervor.